Crowdinvesting ist ein relatives junges Phänomen, doch kristallisierten sich bereits in den ersten Jahren seiner Existenz diverse rechtliche Probleme heraus. Es drängen sich sowohl Fragen des Kapitalmarktrechts als auch Fragen des allgemeinen Zivilrechts auf. Der Autor bündelt die Bandbreite der rechtlichen Probleme und arbeitet allgemein gültige Kriterien für eine rechtliche Handhabung heraus. Ökonomische und gesellschaftliche Aspekte des Crowdinvestings bleiben dabei nicht außen vor. Am Ende stehen nicht nur konkrete Regulierungsvorschläge, sondern gleichsam Fundamente für zukünftige Regulierungsansätze des Crowdinvestings in Deutschland und Europa. Eine kursorische Auseinandersetzung mit dem zum 10. Juli 2015 in Kraft getretenen Kleinanlegerschutzgesetz ergänzt die grundsätzlichen theoretischen Überlegungen.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
Tables, black and white; 4 Illustrations, black and white
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-67075-0 (9783631670750)
DOI
10.3726/978-3-653-06322-6
Schweitzer Klassifikation
Wolfgang Fischer studierte Rechtswissenschaften in Marburg. Es folgten Tätigkeiten als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer international ausgerichteten Sozietät und an der Humboldt-Universität zu Berlin.