Die Weiterentwicklung bankinterner Ratingverfahren durch den systematischen Einsatz qualitativer Merkmale wurde bislang sowohl von der Forschung als auch von der Bankpraxis stark vernachlässigt. Arne Fischer ist es mit der vorliegenden Arbeit in herausragender Weise gelungen, entsprechende Daten aufzubereiten und zielgerecht auf ihre Eigenschaften und Besonderheiten bei der Erhebung, Verarbeitung unhd Beurteilung hin zu untersuchen. Die empirischen Untersuchungen liefern eine Fülle neuer und zugleich bemerkenswerter Befunde. Der Leser findet in der Arbeit zahlreiche wertvolle Hinweise zur Einbindung qualitativer Merkmale in der Bonitätsbeurteilung von Firmenkunden. Damit ist sie sowohl für die bankinterne Weiterentwicklung von Ratingsystemen als auch für die betriebswirtschaftliche Forschung zum Unternehmensrating von sehr hoher Relevanz.
Reihe
Auflage
Sprache
Zielgruppe
ISBN-13
978-3-933207-47-0 (9783933207470)
Schweitzer Klassifikation
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 5
2 Rating im Firmenkundenkreditgeschäft 9
2.1 Kennzeichen des Firmenkundenkreditgeschäftes 9
2.2 Bankinterne Ratingsysteme - eine Begriffsabgrenzung 36
2.3 Bezugsrahmen des Ratingprozesses im Firmenkundenkreditgeschäft 47
2.4 Phasen eines bankinternen Ratingprozesses 74
3 "Input" - Reliabilitätsanalyse der Beurteilung qualitativer Faktoren 179
3.1 Grundlagen der empirischen Untersuchung 179
3.2 Die empirische Untersuchung 187
3.3 Zusammenfassung der Ergebnisse 230
4 "Throughput" - Klassifikation von Unternehmen unter Einbeziehung qualitativer Informationen 233
4.1 Grundlagen der empirischen Untersuchung 233
4.2 Die empirische Untersuchung 256
4.3 Zusammenfassung der Ergenisse 349
5 "Output" - Eigenschaften quantitativer und qualitativer Teilratings 357
5.1 Grundlagen der empirischen Untersuchung 357
5.2 Die empirische Untersuchung 360
5.3 Zusammenfassung der Ergebnisse 380
6 Zusammenfassung und Ausblick 391
6.1 Ergebnisse 391
6.2 Implikationen für die Forschung 397
6.3 Implikationen für die Praxis 399
Literaturverzeichnis 403
Stichwortverzeichnis 425