Das seit über 30 Jahren bewährte, einführende Lehrbuch eignet sich als Grundlage für eine zweisemestrige Vorlesung für Studierende der Mathematik, Physik und Informatik. Für einen schnellen und leichteren Einstieg ist das Buch ebenfalls zu verwenden, indem die markierten Abschnitte weggelassen werden. Zentrale Themen sind: Lineare Gleichungssysteme, Eigenwerte und Skalarprodukte. Besonderer Wert wird darauf gelegt, Begriffe zu motivieren, durch Beispiele und durch Bilder zu illustrieren und konkrete Rechenverfahren für die Praxis abzuleiten. Der Text enthält zahlreiche Übungsaufgaben. Lösungen dazu findet man in dem von H. Stoppel und B. Griese verfassten "Übungsbuch zur Linearen Algebra ". Zur Motivation der Studierenden enthält das Buch eine Einführung, in der die Bedeutung der Linearen Algebra als Grundlage innerhalb der Mathematik und ihren Anwendungen beschrieben wird.
Reihe
Auflage
18., aktualisierte Aufl. 2014
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Upper undergraduate
Editions-Typ
Illustrationen
62
62 s/w Abbildungen
62 Illustrations, black and white; XXII, 384 S. 62 Abb.
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-03944-8 (9783658039448)
DOI
10.1007/978-3-658-03945-5
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Gerd Fischer lehrt am Zentrum Mathematik der TU München. Er ist Autor zahlreicher erfolgreicher Lehrbücher, ergänzend zum Klassiker "Lineare Algebra" erschienen das "Lernbuch zur Linearen Algebra und Analytischen Geometrie" und das "Lehrbuch der Algebra".
Warum Lineare Algebra.- Lineare Gleichungssysteme.- Grundbegriffe.- Lineare Abbildungen.- Determinanten.- Eigenwerte.- Euklidische und unitäre Vektorräume.- Dualität und Tensorprodukte.