Vorwort
Projektmanagement ist auf der einen Seite ein Modewort, auf der anderen Seite eine Schlüsselqualifikation für jeden Wirtschaftsinformatiker, Wirtschaftswissenschaftler und vielleicht auch Politiker. Erfahrungen und Untersuchungen in USA und GB zeigen, dass nur ein Sechstel aller Projekte mit vertretbaren Ergebnissen (Abweichungen bei Zielen, Kosten und Terminen unter 50 %!) abgeschlossen werden. Die resultierende Verschwendung an Ressourcen und Motivation ist nur schwer vorstellbar. Allerdings kann die universitäre Ausbildung diesem Manko nur begrenzt entgegenwirken, da sie bisher nur auf die Fachkenntnisse im Management, nicht aber auf die Verhaltensfaktoren (z.B. Überzeugungskraft, Verlässlich-keit, Disziplin im Denken und Handeln) und die Machtfaktoren (z.B. Führung, Willensbildung) ausgerichtet ist. Dies gilt auch für das vorliegende Skript! Dennoch hoffen wir, dass es den Studierenden hilft.
Herzlichen Dank an die MitarbeiterInnen des Schwerpunktes, die dieses Skript in kurzer Zeit aus dem Boden gestampft haben. Fehler und Irrtümer gehen jedoch voll zu meinen Lasten, für entsprechende Hinweise wäre ich dankbar.
Joachim Fischer
Paderborn, im Juli 2004
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Für die Erwachsenenbildung
Für höhere Schule und Studium
Für Beruf und Forschung
Wirtschaftsinformatiker, Wirtschaftswissenschaftler, Politiker, Manager, Studenten, Wirtschaftsingenieure
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.7 cm
ISBN-13
978-3-937968-03-2 (9783937968032)
Schweitzer Klassifikation