Alfred Altmeister, der Star des Wiener Burgtheaters,
hat einen Hänger. Er vergisst im letzten Akt
einer Othello-Vorstellung seinen Text. Das ist
das Ende seiner Karriere. Schuld daran ist Anna
Gaschwinas obsessives sexuelles Verlangen, auf
der Bühne die Desdemona, im Leben seine Geliebte
- und die seines Bruders. Hoch über dem
Luganersee versteckt sich Alfred vor sich und der
Welt. Sein Bruder Anton holt ihn nach Wien zurück.
Alfred soll noch einmal den Othello spielen
und sich auf der Bühne an Anna rächen.
Die große Burgtheaterbühne wird unter den Augen
und dem Beifall des Publikums zum Schauplatz
eines Mordkomplotts.
Die Sache will's. Doch nicht ihr Blut vergieß' ich.
Noch ritz' ich diese Haut, so weiß wie Schnee.
Und sanft wie eines Denkmals Alabaster.
William Shakespeare
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Krimiliebhaber, Liebhaber des Theaters, Bücher mit Schausplatz in Wien Lesende
Maße
ISBN-13
978-3-902975-27-0 (9783902975270)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Schauspielerin, Autorin
wurde im 2. Weltkrieg in Wien geboren. Aus einer Theaterfamilie stammend - ihr Onkel ist O.W. Fischer - , verheiratet mit dem Schauspielerkollegen Klaus Knuth, absolviert sie nach der Schulausbildung das Max Reinhardt Seminar (Schauspiel) in Wien.
Engagements:
Kurfürstendamm Theater, Berlin
Residenztheater, München
Landestheater, Linz
Düsseldorfer Schauspielhaus
Thalia Theater, Hamburg
Ernst Deutsch Theater
Schauspielhaus Zürich
Theaterarbeit mit psychisch Kranken am Burghölzli, Zürich.
Neben der Theaterarbeit Leitung einer Kunstgalerie.
Über Theaterimprovisationen gelangt Hannelore Fischer zur schriftstellerischen Tätigkeit:
Nora-Bearbeitung Ihr Auftritt, in Zürich und Hamburg
Lampenfiebrig, Rowohlt-Verlag
13 schräge Romanzen, Isele Verlag
Die Zeit schlägt zurück, Verlag Bibliothek der Provinz
Wolkenhund, Verlag Bibliothek der Provinz
Wally Neuzil - Schieles Muse, Verlag Bibliothek der Provinz
Radiosendungen und Arbeit an einem Drehbuch.
Lesungen im Theatermuseum in Wien und München, am Züricher Schauspielhaus, in Düsseldorf und Lugano und im Volkstheater in Wien.