Kurz und prägnant bringt Ihnen das vorliegende Werk die prüfungsrelevanten, in zahlreichen Vorlesungen durchgesprochenen Stoffinhalte konkret ins Gedächtnis. Anhand von Fragen und Fällen trainieren Sie die für das erfolgreiche Bestehen der Prüfung relevanten Fachkenntnisse. Der Textteil ist übersichtlich gestaltet anhand von Schaubildern, Merksätzen und wichtigen Schlagworten. Die Musterbeispiele sind der Praxis entnommen. Die Fragen und Fälle klopfen das notwendige Prüfungswissen ab.
Die 6. Auflage berücksichtigt wichtige Neuerungen, die sich aus dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) für das Bankgeschäft ergeben. Parallel zum Buch bietet ein kostenloser Online-Service weiteren Zusatznutzen. Hier werden u. a. die Lösungen der Fälle sowie sonstige Informationen zum Bankgeschäft kostenlos zur Verfügung gestellt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Fortzubildende zum geprüften Bankfachwirt
Studenten und Dozenten der Bankbetriebslehre
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
black & white illustrations, bibliography
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-3211-2 (9783834932112)
DOI
10.1007/978-3-8349-7069-5
Schweitzer Klassifikation
Olaf Fischer ist Dozent in der Bankfachwirtausbildung und Autor zahlreicher prüfungsvorbereitender Werke für Bankfachwirte. Er ist Prüfungsausschussmitglied der IHK Berlin.
Bankrechtliche Rahmenbedingungen
Jahresabschluss der Kreditinstitute
Bankkostenrechnung als zentrales Element des Bankcontrollings
Bankpolitik