Durch verbessertes Material und eine verbesserte Technik es im Tennis in letzter Zeit zu immer schnelleren Aufschlägen gekommen. Dies hat zwangsläufig zur Folge, dass ein zum Gewinnen notwendiges Break immer schwerer zu realisieren ist. Nun könnte man zu der Auffassung kommen, dass auf Grund dieser Tatsache der Aufschläger gegenüber dem Rückspieler (Returnspieler) grundsätzlich im Vorteil ist. In Abwandlung der alten Fußballer-Weisheit "Der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften" gilt für das Tennisspiel die Aussage "Mit dem Aufschlag gewinnt man ein Spiel, mit dem Return das Match". Der Autor der vorliegenden Studie vertritt die Ansicht, dass ein guter Returnspieler wie Andre Agassi in seinen besten Zeiten einen enormen Vorteil gegenüber Spielern hat, die sich ausschließlich auf ihren Aufschlag verlassen müssen wie etwa Boris Becker. Im Lichte dieser Arbeitshypothese kommt dem Return also eine zentrale Bedeutung zu und das Buch setzt sich kritisch und detailliert mit dem Return auseinander.
Reihe
Thesis
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 5 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-95549-389-9 (9783955493899)
Schweitzer Klassifikation
Henning Fischer, Master of Education, wurde 1986 in Ratzeburg geboren. Sein Studium Lehramt an Gymnasien mit den Unterrichtsfächern Sport und Geographie absolvierte er an der Universität Hamburg. Der Autor schloss dieses Studium im Jahre 2013 erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte der Autor umfassende praktische Erfahrung im Bereich der Tennislehre. Aufgrund seiner Lizenz (C-Lizenz und Cardio) konnte er sich durch das Unterrichten des Tennissports sein Studium finanzieren. Seine langjährige Erfahrung als Medenspieler kam ihm beim Verfassen dieser Arbeit ebenfalls zugute.