Vorteile
- vermittelt Basiswissen für die Kostenrechnung in Theorie und Praxis
- kann begleitend zu Vorlesungen eingesetzt werden, eignet sich aber auch zum Selbststudium
Zum Werk
Das Buch bietet einen einfachen, aber fundierten Einstieg in die Grundlagen der Kostenrechnung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Prüfungsaufgaben, Lösungen und ein deutschenglisches Fachwörterbuch runden dieses Grundlagenwerk ab.
- Kostentheorie
- Kostenartenrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kalkulation
- Erfolgsrechnung
- Entscheidungsrechnung
- Plankostenrechnung
- Kostenmanagement
Rezensionen / Stimmen
"(...) Fischbach, Professor an der Hochschule Mainz, deckt alles ab, was man als Anfänger zur Kostenrechnung wissen muss: Kalkulation, Kostenstellen- und Kostenartenrechnung, Erfolgsrechnungen, Entscheidungsrechnungen, Plankostenrechnungen und Kostenmanagement. Da man bei der Kostenrechnung nie den Bezug zur Praxis verlieren darf, gibt es am Ende des Buchs Übungsaufgaben mit Lösungen. Als Bonbon hat der Autor ein kleines Wörterbuch mit wichtigen englischen Begriffen der Kostenrechnung zusammengestellt."
in: Studium Sommersemester 2018, zur 7. Auflage 2018
"(...) Dieses Lehr- und Lernbuch kann als vorlesungsbegleitende Lektüre im Fach KER für betriebswirtschaftliche Bachelorstudiengänge an Hochschulen und für entsprechende kaufmännische Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen an Akademien der Wirtschaft und Verwaltung gut genutzt werden. Es eignet sich aber auch zur Vorbereitung auf Klausuren und nicht zuletzt zum Selbststudium und Nachschlagen für alle an der KER interessierten Praktiker."
Bernd W. Müller-Hedrich, in: www.rezensionen.ch 28.02.2018, zur 7. Auflage 2017