12 Kapitel trainieren die adäquate sprachliche Bewältigung der wichtigsten Situationen im Klinikalltag für Ärzte und Pflegekräfte.
Geeignet für das Selbststudium zusammen mit dem Lehr- und Arbeitsbuch, das zusätzliches Vertiefen und Nachschlagen ermöglicht. Auch in Kombination mit einem Präsenzkurs einsetzbar.
Die einzelnen Lernschritte werden durch sofortige Feedbackfunktionen abgesichert.
Viele Lerntipps zu sprachlichen und beruflichen Besonderheiten.
Im Zentrum von 'Deutsch im Krankenhaus - der Online-Kurs' steht die Bewältigung wichtiger Arbeitssituationen in der mündlichen Kommunikation und der Dokumentation. Das Lehrwerk und der Online-Kurs unterscheiden durch klare Rollenbezeichnungen zwischen produktiv zu beherrschenden Strukturen und Redemitteln (ab Niveau A2) und rezeptiven Fertigkeiten (bis Niveau B2). Neben medizinischer Fachterminologie ist die Beherrschung der deutschen Bezeichnungen für Krankheiten und Untersuchungen für die Kommunikation zwischen Fachpersonal, Patienten und Angehörigen wichtig.
Reihe
Berufssprache für Ärzte und Pflegekräfte
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 28 cm
Breite: 21.1 cm
Dicke: 0.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-12-607001-0 (9783126070010)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Nach meiner Ausbildung zur examinierten Krankenschwester und der Tätigkeit im Krankenhaus studierte ich Romanistik sowie Anglistik und erwarb die Qualifikation Deutsch als Fremdsprache. Seitdem bin ich als DaF-Dozentin in Kursen für ausländisches Krankenpflegepersonal und als Dozentin an der Krankenpflegeschule tätig gewesen. Momentan unterrichte und prüfe ich in Integrationskursen.
Die Erstellung des Lehrwerkes "Deutsch im Krankenhaus" war für mich eine spannende Möglichkeit, meine beiden Tätigkeitsbereiche kreativ miteinander zu verknüpfen und durch diese Arbeit ausländischen Ärzt/innen und Pflegepersonal den Berufseinstieg im deutschsprachigen Raum zu erleichtern.
Mit Spaß und in Bewegung lernt man am besten, finde ich. Meine Workshops empfinde ich als gelungen, wenn es beides gab. Und: bei mir wird immer viel gelacht.
Eine Inderin hat mir, als sie den kleinen Leberfleck auf meiner Fußsohle entdeckte, prophezeit, ich werde viel reisen. Sie hat Recht behalten: Von meiner Wahlheimat Berlin aus bin ich viel und gerne im In- und Ausland unterwegs.
Als Autorin ist es mir wichtig, das Vergnügen an Sprache zu transportieren. Das Schöne am Lehrwerkschreiben finde ich die Teamarbeit, die für mich bisher immer sehr vergnüglich, aber auch lehrreich und inspirierend war.
Meine Ausbildung: Studium DAF in München, Auslandsaufenthalte in Italien und Indien.
Meine Berufserfahrung: Über 25 Jahre DaF-Dozentin an verschiedenen Institutionen, über 20 Jahre in der Lehrerfortbildung, seit ca. 10 Jahren Autorin.
Meine Arbeitsschwerpunkte: Kreative Arbeitsformen, Interkulturelle Kompetenz, Testen und Prüfen.