Entgeltfortzahlung, Krankengeld, Verletztengeld
Während einer Arbeitsunfähigkeit gibt es Sicherungsleistungen, die dem Erkrankten wirtschaftlich helfen sollen:
Entgeltfortzahlung durch den Arbeitgeber
Krankengeld durch die Krankenkasse
Verletztengeld statt Krankengeld aufgrund eines Arbeitsunfalls
Obwohl diese wirtschaftliche Sicherung während einer Arbeitsunfähigkeit für Arbeitnehmer und Selbstständige von existenzieller Bedeutung ist, kommt es immer wieder zu Streit zwischen den Betroffenen und den Sozialversicherungsträgern. Laut der unabhängigen Patientenberatung stehen deshalb Nachfragen zur AU-Bescheinigung bzw. zum Krankengeld auf Platz 1 der Beratungsgespräche.
Norbert Finkenbusch, Experte im Sozialversicherungsrecht, stellt die komplexe Rechtslage der drei Themenbereiche vor. Über 100 Fall- und Berechnungsbeispiele erläutern die komplexe Materie zusätzlich und sorgen für ein gutes Verständnis.
Bestens geeignet zum Nachschlagen oder die Fortbildung für Mitarbeiter in Personalabteilungen, Fachanwälte für Arbeits- und Sozialrecht, Rechtsschutzsekretäre der Gewerkschaften, Rentenberater, Beauftragte für behinderte Menschen, Personal- oder Betriebsräte sowie für Mitarbeiter in Patientenberatungsstellen und bei Sozialversicherungsträgern.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 13.5 cm
Dicke: 1.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8029-7278-2 (9783802972782)
Schweitzer Klassifikation
Norbert Finkenbusch, Krankenkassenbetriebswirt, langjährige Erfahrung in verantwortlichen Positionen bei Krankenkassen und Verbänden, Dozent und Fachbereichsleiter in der beruflichen Bildung mit den Schwerpunkten Seminarentwicklung und Seminardurchführung, Leitung von Bildungsprojekten, Entwicklung digitaler Bildungsmedien; Fachautor.