Der vorläufige Rechtsschutz prägt die Verwaltungsgerichtsbarkeit. Er hat sich insbesondere im baurechtlichen Nachbarstreit und im Asylrecht zu einer dem Hauptsacheverfahren nahezu gleichwertigen Verfahrensart entwickelt.
Das Werk stellt ausführlich und umfassend die formellen und materiellen Voraussetzungen des vorläufigen Rechtsschutzes dar. Dabei ist das Verfahren nach den §§ 80, 80 a und 123 VwGO eingehend behandelt.
In einem Besonderen Teil werden die Eigenheiten der in der Praxis besonders wichtigen Gebiete des vorläufigen Rechtsschutzes erörtert, darunter Baurecht, Beamtenrecht, Umweltrecht, Asylrecht, Sozialrecht und Europarecht.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Richter, Verwaltungsbehörden.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-68541-5 (9783406685415)
Schweitzer Klassifikation
Von Prof. Dr. Klaus Finkelnburg, Rechtsanwalt und Notar a.D., Präsident des Verfassungsgerichtshofs a.D., Prof. Dr. Matthias Dombert, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Richter des Verfassungsgerichts a.D., und Dr. Christoph Külpmann, Senatsrat beim Senator für Justiz und Verfassung. Begründet von Prof. Dr. Klaus Finkelnburg, und von der 2. bis zur 4. Auflage weitergeführt mit Prof. Dr. Klaus Peter Jank
Autor*in
Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Präsident am VerfGH a.D., Notar a.D.
Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Richter des LVerfG Brandenburg a.D.