Als Katharina Finke nach der Trennung von ihrem langjährigen Freund ihren Mietvertrag kündigt, entschließt sie sich, alles loszulassen, was sie bindet. Sie verschenkt und verkauft beinahe ihren ganzen Besitz und macht das Reisen zu ihrem Alltag. Als moderne Nomadin arbeitet sie rund um den Globus, lebt aus dem Koffer und wohnt auf Ausklappsesseln und in Luxusappartements. Sie lernt, ihren Impulsen zu trauen und ihre Ängste zu erforschen; schätzt die Erfahrungen, die sie unterwegs sammelt, und das intensivere Lebensgefühl, das sie durch die Befreiung von materiellen Dingen verspürt. Sie erlebt, wie radikale Freiheit überglücklich und zutiefst einsam macht. Dies ist ein Buch darüber, was es heißt loszulassen. Und woran es sich lohnt festzuhalten.
Rezensionen / Stimmen
»Trotzdem ein lesenswertes Buch, das zum Nachdenken anregt. Denn das soll ihr erst einmal einer nachmachen, mehrere Jahre aus zwei Koffern zu leben.«
»Ein Buch voller Anregungen zum Konsumverzicht und nachhaltigem Umgang mit dem eigenen Besitz, dazu Einblicke in verschiedene Kulturen. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Loslassen und Festhalten von Materiellem, Gewohnheiten, Beziehungen und Einstellungen. Trotz des gewichtigen Themas eine sommerlich leichte Lektüre.«
»Das Buch und die Autorin faszinieren, unterhalten und stellen vieles in Frage.«
»Katharinas Glück passt in zwei Koffer.«
»Ein bemerkenswertes Buch, vollgepackt mit interessanten Themen über die es Spaß macht, nachzudenken. Die kleinen und großen Herausforderungen, denen sich die Autorin bei dem Verzicht auf so vieles stellt, regen dazu an das eigene Verhalten in Frage zu stellen oder einfach nur in interessanten Eindrücken von der ganzen Welt zu schwelgen.«
»Beneidenswert. Sie lebt aus dem Koffer, aber ihr fehlt nichts.«
»Ein Buch, das in der heutigen Konsumgesellschaft die richtigen Fragen stellt, ohne den moralischen Fingerzeig. Erfrischend locker und echt erzählt Katharina Finke ihre Geschichte, die mich bestens unterhalten hat. Was ist wirklich wichtig? Eine Frage, die sich immer zu stellen lohnt. Sehr lesenswert!«
»Katharina Finkes >Loslassen< ist mehr als nur ein Buch über ihre persönliche Entwicklung. Es ist zugleich Reise- und Architekturführer, gesellschaftskritischer und moralischer Appell, Lebensratgeber.«
»Dieses Buch erzählt davon, was es heißt loszulassen und woran es sich lohnt festzuhalten.«
»Zunehmend setzte sie sich mit Nachhaltigkeitsthemen und Konsumkritik auseinander. Dabei erkannte sie, wie wichtig es ist, manchmal loszulassen: nicht nur Besitz, sondern auch festgefahrene Meinungen - und sogar Menschen.«
»Eine kurzweilige Schilderung eines ungewöhnlichen Lebens, in der die Autorin über Themen wie Konsumverhalten, Umweltbedingungen und Minimalismus reflektiert.«
»Ein Buch für alle, die in ihrem Leben Freiheit von materiellen Bindungen suchen und bereit sind, sich auf ein Abenteuer und Wagnis einzulassen, bei denen Beziehungen und Erkenntnisse sowie das Erleben anderer Länder, Kulturen und Menschen wichtiger werden, als materieller Besitz und Konsum!«
»Beeindruckend und mutig.«
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
58
58 farbige Abbildungen
Mit 58 farbigen Fotos und einer Karte
Maße
Höhe: 20.5 cm
Breite: 13.6 cm
Dicke: 2.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89029-481-0 (9783890294810)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Katharina Finke ist freie Journalistin und Autorin. Sie berichtet von verschiedenen Orten auf der Welt, bevorzugt über Reise-, Umwelt- und Menschenrechtsthemen und arbeitet für Print- und Onlinemedien (SPIEGEL, taz, ZEIT) sowie für deutschsprachiges Fernsehen (ARD, ORF, SF). 2015 erschien ihr erstes Buch »Mit dem Herzen einer Tigerin«, in dem sie sich mit Gewalt gegen Frauen in Indien auseinandersetzt. In dem beim Malik Verlag veröffentlichten Buch "Loslassen - Wie ich die Welt entdeckte und verzichten lernte" erzählt Katharina Finke von ihrem minimalistischen Lebensstil und ihren Reisen rund um den Globus.