Inhaltsübersicht
Einleitung
Einführung und Gang der Darstellung – Das Zusammentreffen von Schiedsverfahren und Insolvenzverfahren – Die objektive Schiedsfähigkeit insolvenzrechtlicher Streitigkeiten
1. Die Bindung des Insolvenzverwalters an Schiedsvereinbarungen des Insolvenzschuldners
Die grundsätzliche Schiedsbindung des Insolvenzverwalters – Die Grenzen der Schiedsbindung des Insolvenzverwalters – Die Schiedsbindung des Insolvenzverwalters bei ausgewählten insolvenzrechtlichen Streitigkeiten – Loslösung von der Schiedsvereinbarung
2. Der Abschluss von Schiedsvereinbarungen durch den Insolvenzverwalter
Der Vertragsschluss – Arten innerinsolvenzlicher Schiedsvereinbarungen – Schiedsfähigkeit insolvenzrechtlicher Annexstreitigkeiten – Art. 6 Abs. 1 EuInsVO und innerinsolvenzliche Schiedsvereinbarungen – Die Wahl des passenden Streitbeilegungsforums – Haftung des Insolvenzverwalters – Anwendungsfelder einer innerinsolvenzlichen Schiedsvereinbarung
3. Das Kollisionsrecht der Schiedsvereinbarung in der Insolvenz
Einführung – Die Bedeutung der kollisionsrechtlichen Frage – Die verschiedenen Perspektiven bei der Ermittlung der Statute der Schiedsvereinbarung – Die Statute der Schiedsvereinbarung außerhalb der Insolvenz – Die Statute der Schiedsvereinbarung in der Insolvenz