Zum englischen Einfluß auf die deutsche Sprache in Westdeutschland und, in geringem Maß, in Ostdeutschland gibt es mannigfaltige Untersuchungen. Über die Anglizismen und den angloamerikanischen Einfluß in der post-sozialistischen deutschen Sprache der ehemaligen DDR nach der Wende stellt der Band den Versuch einer ersten, umfassenden quantitiativen Analyse des Auftretens von Englischem und dessen Rezeption in den Neuen Bundesländern nach der Wiedervereinigung dar.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-48546-0 (9783631485460)
Schweitzer Klassifikation
Die Autoren: Hermann Fink ist Professor für Anglistik, insbesondere Englisch für Wirtschaftswissenschaften, an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg und untersucht seit über drei Jahrzehnten die englischen Einflüsse auf die deutsche Sprache, Wirtschaft und Kultur.
Dr. Liane Fijas ist Direktorin des Sprachenzentrums dieser Universität; Dipl. Kffr.
Danielle Schons ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am obigen Lehrstuhl.
Aus dem Inhalt: Englischer Spracheinfluß in West- und Ostdeutschland - Post-sozialistische ostdeutsche Presse - Allgemein- und Werbesprache - Anglizismenverständnis, -kenntnis, -verwendung, -assoziationen - Haltung zu und Werbewirkung von Englischem im Deutschen.