Langlebigkeit bzw. Longevity ist zum Trend geworden: Biohacking, Wearables, Medikamente, Gentests und Implantate versprechen mehr Vitalität in einer Welt, die von Digitalisierung, KI und Robotik geprägt ist. Doch die Realität sieht anders aus - chronische Erkrankungen nehmen stetig zu, Stress und neue Zivilisationskrankheiten belasten unser Leben wie nie zuvor.
Longevity 2.0 zeigt alternative Wege auf. Basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und den Erfahrungen der beiden Autoren aus dem Spitzensport vermittelt dieses Buch praxisnahe Strategien für ein gesundes, erfülltes Leben. Im Mittelpunkt steht die natürliche Stärkung unserer Ressourcen - mit alltagstauglichen Übungen, leicht verständlichen Erklärungen und einem ganzheitlichen Ansatz.
Die wichtigste Botschaft lautet: Den Schlüssel für ein langes, gesundes Leben tragen wir bereits in uns.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für alle Menschen, die sich
Illustrationen
Mit zahlreichen Illustrationen, Fotos und Diagrammen
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 16 cm
Dicke: 3 cm
ISBN-13
978-3-907728-00-0 (9783907728000)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Sportpsychologe / Buchautor
Christian ist diplomierter Sportpsychologe (SASP) und Psychologe (FSP). Er studierte Psychologie und Sportwissenschaften an der Universität Bern. 2024 schloss er sein zweites Masterstudium im Bereich der klinischen Psychoneuroimmunologie (kPNI) ab.
Im Jahr 2011 gründete er seine eigene Firma und betreute seither zahlreiche Athleten im mentalen und gesundheitlichen Bereich auf ihrem Weg zur Spitze. Zudem engagiert er sich in der Trainerbildung von J+S als Fachexperte für Mentales Training. Mehr als 20 Jahre war er als Leistungssportler im Wasserspringen aktiv und gewann mehrere Medaillen an Schweizer Meisterschaften. Den Wechsel in seine neue sportliche Heimat krönte er 2022 mit dem Weltmeistertitel an der Skisprung-Master-WM in Planica.
Leistungssporttrainer / Buchautor
Marko ist Lehrer und Swiss Olympic Leistungssport-Trainer mit Spezialisierung zum Langhantel-Trainer. Er studierte Geografie, Erdwissenschaften und Ökologie an der Universität Bern. 2005 gründete er das Sport- und Gesundheitszentrum Maru Dojo in Bern mit einem breiten Bewegungs- und Therapie-Angebot, das er bis heute leitet. Des Weiteren unterrichtet er als J+S-Experte, ist Ausbildungsverantwortlicher in «Kickboxing Light» für das Bundesamt für Sport (BASPO) wie auch im Verband Swiss Functional Fitness (SFF). Seit 2025 leitet er das Ausbildungsinstitut Swiss Sport Campus. 1997-2022 nahm er an internationalen Karate- und Kobudo-Wettkämpfen teil. 2005 bis 2019 war er Trainer der Karate-Nationalmannschaft (STKF und SKC). Er ist 13-facher WUKF-Weltmeister, 3-facher WUKF-Champions-League-Gewinner, 3-facher WUKF-Europa- sowie mehrfacher Schweizermeister.