Wie finanziert sich der Sozialstaat? Zu diesem facettenreichen, sowohl aus öffentlich-rechtlicher als auch aus zivilrechtlicher Perspektive ausgeleuchteten Thema der 15. Sozialrechtslehrertagung dokumentiert dieser Band die vielseitigen dabei entstandenen Vorträge und Diskussionen.
Öffentlich-rechtlich geprägt waren die Beiträge über die
- Verantwortung von Bund, Ländern und Kommunen zur Finanzierung des Sozialstaates (Stefan Korioth), über
- Finanzierungsquellen und Sozialleistungstypen (Anna-Lena Hollo) sowie den
- Schutz aufgabenspezifischer Finanzierung (Peter Axer).
Zivil- und arbeitsrechtliche Aspekte standen im Vordergrund, als die
- Beiträge der Beschäftigten, insbesondere der Arbeitnehmerbeitrag als Teil des Gesamtsozialversicherungsbeitrags, (Oliver Ricken) sowie
- Forderungsübergang und Regress (Anne Christin Wietfeld) vorgestellt und diskutiert wurden.
Die 15. Sozialrechtslehrertagung konnte am 8. und 9. Juli 2022 in der Friedrich-Schiller-Universität Jena erstmals wieder in Präsenz stattfinden.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Lehrstühle Sozialrecht; Sozialversicherungsverbände; Sozialpolitiker; Bibliotheken
Maße
Höhe: 233 mm
Breite: 154 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-21226-2 (9783503212262)
Schweitzer Klassifikation
Redaktion: Prof. Dr. Christian Rolfs
Chefredakteur*in / Cheflektor*in