Die wettbewerbspolitische Herausforderung strategischer Allianzen in ihren vielfältigen Erscheinungsformen ist ein Thema mit hoher aktueller Relevanz. Obwohl auf der europäischen Ebene eine konkrete Wettbewerbspolitik gegenüber solchen Kooperationsformen fehlt, werden sie häufig von der Europäischen Kommission industriepolitisch als ein unverzichtbares Instrument der europäischen Industrie im heutigen globalen Wettbewerb bezeichnet. Ausgehend von einer Darstellung der Merkmale des Begriffes «strategische Allianz» befaßt sich diese Arbeit mit der EG-wettbewerbsrechtlichen Beurteilung solcher zwischenbetrieblicher Vereinbarungen. Dabei wird deutlich, daß die heutige Auslegung der europäischen Wettbewerbsregeln solche Kooperationsformen benachteiligt.
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-30684-0 (9783631306840)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: André Fiebig wurde 1964 in Elgin/Illinois (USA) geboren. Er studierte Rechtswissenschaft an den Universitäten in Tübingen und Chicago. Nach der Zulassung als Rechtsanwalt arbeitete er als Attorney beim US-Energieministerium in Washington, D.C. In den Jahren 1993 bis 1996 war er als Associate bei der Anwaltssozietät Deringer Tessin Herrmann & Sedemund in Brüssel tätig. Seit 1996 ist er Associate bei der Anwaltssozietät Gardner, Carton & Douglas in Chicago.
Aus dem Inhalt: Der Begriff «strategische Allianz» - EG-wettbewerbsrechtliche Beurteilung zwischenbetrieblicher Vereinbarungen - Haltung der Europäischen Kommission.