English
Der Papst als Antichrist explores the late medieval eschatological framing and the apocalyptic enemy stereotypes, which progressively corroborated the conviction that evil was to take possession of the highest ecclesiastical offices at the end of time. Nelly Ficzel observes a master narrative - established in the aftermath of Joachim of Fiore and first reflected in his spurious works during the thirteenth century - that heavily effected the paradigms of soteriological alignment: This narrative located the powers of the apocalypse within the Christian community of the Latin West and handed the task of rescuing the Christian message over to an apocalyptic elite which had yet to be defined and would - at the crucial moment - be ready and willing to oppose Rome.
German
Der Papst als Antichrist untersucht das diskurs- und genreuebergreifende eschatologische Framing und die apokalyptischen Feindbilder, die im spaeten Mittelalter den Verdacht erhaerteten, das Boese wuerde sich am Ende der Zeit der hoechsten kirchlichen AEmter bemaechtigen. Nelly Ficzel identifiziert eine Meistererzaehlung, die sich im Anschluss an Joachim von Fiore etablierte und die - angefangen bei den ersten pseudo-joachimischen Werken im 13. Jahrhundert - in die Paradigmen heilsgeschichtlicher Selbstvergewisserung hineinwirkte. Dieses Narrativ verortete die Maechte der Apokalypse innerhalb der Religionsgemeinschaft des lateinischen Westens und legte die Rettung der christlichen Botschaft in die Haende einer noch zu definierenden apokalyptischen Elite, die bereit sein wuerde, sich im entscheidenden Moment gegen Rom zu wenden.
Rezensionen / Stimmen
"Ihrem Anspruch gemaess wirft diese Studie einen detaillierten und erhellenden Blick auf Konzepte, Moeglichkeiten und Folgen einer biblisch-apokalyptisch inspirierten Welt- und Zeitdeutung. Der Versuch, ueber wirkmaechtige Erzaehlungen fuer den Einzelnen wie fuer die Gemeinschaft Sinnstiftung und Lebensbewaeltigung unter undurchsichtigen Gegebenheiten zu ermoeglichen, kann in einer Zeit der Reformdebatten, der Verschwoerungstheorien und der Radikalisierungen von Interesse sein."
Rainer Florie, Universitaet Augsburg, in Theologische Revue 117
"This study takes a detailed and illuminating look at the concepts, possibilities and consequences of a biblical-apocalyptic-inspired interpretation of world and time. In a time of reform debates, conspiracy theories and radicalizations, the attempt to use powerful narratives to enable individuals and communities to create meaning and cope with life under opaque circumstances can be of interest."
Rainer Florie, Universitaet Augsburg, in Theologische Revue 117
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 31 mm
Gewicht
ISBN-13
978-90-04-38323-4 (9789004383234)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Nelly Ficzel, Dr. phil., studierte Geschichte und Philosophie in Dresden und Regensburg.