Biofeedback ist die kontinuierliche Rueckmeldung von Koerpersignalen oder Koerperfunktionen durch elektronische Geraete (z.B. akustisch oder optisch). Dadurch kann der Patient lernen, Koerperfunktionen bewusst zu steuern, die ansonsten <<automatisch>> ablaufen und damit der bewussten Veraenderung schwer zugaenglich sind. Dabei ist das Biofeedback-Geraet nur fuer die Dauer des Erlernens notwendig. Das Ziel ist es, schon durch eine sehr kurze Visualisierung die beabsichtigte physiologische Veraenderung herbeizufuehren. Die willentliche Steuerung <<innerer>> Koerperprozesse - lange Zeit Geheimnis oestlicher Philosophien - ist so in der klinischen Praxis einsetzbar. Biofeedback ist somit ein Lernen von Koerperwahrnehmung, Selbstkontrolle und Selbstheilung. Biofeedback ist bei vielen Stoerungen ein wirksames und gleichzeitig nebenwirkungsfreies Instrument fuer die Verhaltenstherapie, durch das sogar Kosten gespart werden koennen: Untersuchungsreihen an epileptischen Kindern konnten beispielsweise zeigen, dass durch Biofeedback die Anfaelle gebessert und Medikamente eingespart werden koennen. Dies ist eine der Biofeedback-Perspektiven der Zukunft, die in kommenden Jahren Eingang in die Praxis finden wird. Biofeedback-Therapie zaehlt zu den wirksamsten Behandlungsformen bei Inkontinenz und Obstipation, Kopfschmerzen, Rueckenschmerzen, Angststoerungen, Panikattacken, Phobien und somatoformen Stoerungen. Dieses Heft spiegelt auf den neuesten Stand der Biofeedback-Therapie wider und soll die Anwendung von Biofeedback in der Praxis zeigen. Es ist damit besonders wertvoll fuer Mediziner und Verhaltenstherapeuten, die nach neuen Behandlungsansaetzen suchen oder sich ueber die neuesten Ergebnisse und Moeglichkeiten dieser Therapie informieren wollen, und auch fuer Studierende der Medizin, die sich in das Gebiet der Biofeedback-Therapie neu einarbeiten wollen. Die Beitraege stammen von namhaften Autoren aus Arbeitsgruppen, die sich in Wissenschaft und Praxis ueber viele Jahre mit Biofeedback beschaeftigt haben.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
15 Abb., 4 Tab.- 29,7 × 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8055-7171-5 (9783805571715)
Schweitzer Klassifikation