Dieser Kommentar erläutert das Prozessrecht so, dass Ihnen genügend Zeit bleibt, die komplexen Fragen zur materiellen Rechtslage des jeweiligen Sozialgerichtsprozesses zu beantworten. Übersichtlich, klar strukturiert, praxisorientiert und in der 3. Auflage jetzt wieder auf dem neuesten Stand!
Die Vorzüge des Kommentars
- schneller Zugang zu allen praxisrelevanten Problemstellungen
- bestmögliche Unterstützung für rechtssichere Entscheidungen und verschiedenste Gestaltungsmöglichkeiten
- umfassende Repräsentation der Praxis durch die Autoren aus der aktiven und früheren Richterschaft aller drei Instanzen der Sozialgerichtsbarkeit
- konkrete Bezugnahme auf Lehr- und Literaturmeinungen sowie die Vorstellungen des Gesetzgebers in den Materialien
- Einbeziehung weiterführender europarechtlicher Vorschriften
Die Neuauflage schließt bereits die Kommentierung des § 211 SGG ein, der durch das Gesetz zu sozialen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie (Sozialschutz-Paket II) in das SGG eingefügt wurde.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2020
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Sozialgerichte; Fachanwälte für Sozialrecht; Rechtsanwälte mit Tätigkeits- und Interessenschwerpunkt Sozialrecht; Sozialversicherungsträger; Kommunen; Sozialämter
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.4 cm
Dicke: 6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-18772-0 (9783503187720)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Dr. Wolfgang Fichte, Richter am Bundessozialgericht a.D. und Dr. Andreas Jüttner, Richter am Sozialgericht (stVDir).
Bearbeitet von Dr. Nina Arndt, MLE, Richterin am Sozialgericht Wiesbaden; Walter Böttiger, Richter am Landessozialgericht, zur Zeit Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg; Dr. Wolfgang Fichte, Rechtsanwalt, Richter am Bundessozialgericht a.D.; Michael Fock, Präsident des Landessozialgerichts Sachsen-Anhalt; Dr. Christian Haupt, Richter am Sozialgericht Halle; Dr. Andreas Jüttner, Richter am Sozialgericht (stVDir); Dr. Martin Kühl, Vorsitzender Richter am Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen; Dr. Steffen Schmidt, Richter am Landessozialgericht Sachsen-Anhalt; Dr. Frank Schreiber, Richter am Hessischen Landessozialgericht; Daniela Schulze-Hagenow, Richterin am Sozialgericht Düsseldorf; Michael Wolff-Dellen, Richter am Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen a.D.