"Es war einmal ein mächtiger Sultan, der herrschte über ein fernes, großes Land. Er hatte so große Paläste, so viel Gold und so viele Edelsteine, dass niemand mehr wusste, wie reich und mächtig er wirklich war. Aber trotzdem war er unglücklich; er hatte nämlich keine Kinder. "Was soll nur werden, wenn ich eines Tages sterbe?" dachte er traurig. "Wer wird einmal meinen Platz einnhemen, wer meine Krone tragen?".
So beginnt das zweite Märchen, das Yücel Feyzioglou im Freepen Verlag veröffentlich hat. Nur durch die Hilfe eines Zauberapfels kann es dem Sultan gelingen, einen Sohn zu bekommen. Aber wird er die drei Bedingungen des Heiligen alten Mannes erfüllen können, die ihn zum Ziel seiner Träume führen? Und wo genau liegt dieses Ziel eigentlich?
Das Buch mit Illustrationen von Beldan Sezen erscheint wie auch schon "Die Zauberzitrone" zweisprachig, in türkisch und deutsch. Das Original und die deutsche Übersetzung werden in Form eines Drehbuchs gegenläufig gedruckt, so dass sich Original und Übersetzung in der Mitte treffen.
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Für Grundschule und weiterführende Schule
Für Kinder
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-938114-20-9 (9783938114209)
Schweitzer Klassifikation
Yücel Feyzioglu (* 10. Dezember 1946 in Kars, Türkei) ist ein türkischer Kinderbuchautor und Satiriker, der seit Anfang der 1970er Jahre in Herten in Nordrhein-Westfalen lebt und arbeitet.
Der in der Türkei wie auch in Deutschland anerkannte Autor erhielt mehrere Literaturpreise (u. A. den Märchenpreis der türkischen Kinderbuchautoren Union in Ankara) und zahlreiche wohlwollende Besprechungen.