Die praxisbezogene Kommentierung für die Kraftfahrtversicherung zeigt den aktuellen Stand der Rechtsentwicklung nach der VVG-Reform einschließlich der Muster-Versicherungsbedingungen auf. Die Regelung der Pflicht-Haftpflichtversicherung (§§ 113-124 VVG) wurde in die Kommentierung einbezogen.
Aus dem Inhalt:
- Europarechtliche Grundlagen der Kfz-Haftpflichtversicherung
- Pflichtversicherung (VVG, PflVG, KfzPflVV)
- AKB, AKB 2008 und Tarifbestimmungen
- Unfälle mit Auslandsbezug (Unfälle mit Ausländern im Inland, Unfälle von Inländern im Ausland, Schadenersatz im Ausland/Länderberichte).
Die 3. Auflage berücksichtigt die einschneidenden Gesetzesänderungen durch
- das neue VVG, das die Regelung des Direktanspruchs aus dem PflVG in das neue VVG überführt hat
- die Änderungen des PflVG durch die Umsetzung der KH-Richtlinie in das deutsche Recht.
Sämtliche Neuerungen im Verordnungsbereich, wie z.B. der Erlass der neuen FahrzeugzulassungsVO, sind berücksichtigt.
Praktisch: Die Kommentierung der alten AKB wurde - wegen anhaltenden Bedarfs - aktualisiert und im Werk belassen.
Der Titel ist in folgenden Beck-Online Modulen enthalten:
- Versicherungsrecht plus
- Versicherungsrecht premium
- Verkehrsrecht premium
Reihe
Auflage
3., völlig neu bearbeitete Auflage 2009
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
KH-Versicherer, deren Berater und alle mit praktischen Fragen des Kfz-Versicherungsrechts befassten Personen. Unentbehrlich ferner für Gerichte und Anwaltskanzleien mit Verkehrs- und Versicherungsrecht
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 189 mm
Breite: 133 mm
Dicke: 51 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-58529-6 (9783406585296)
Schweitzer Klassifikation