Die Quantenelektrodynamik (QED) beschreibt die Wechselwirkung von Licht und Materie, genauer: die Wechselwirkung von Elektronen, Positronen und Photonen. Mittlerweile ist diese Theorie schon älter als ein halbes Jahrhundert. Im Laufe der Jahre ist sie in vielen Energiebereichen getestet worden, nicht zuletzt mit Hilfe der modernen Teilchenbeschleuniger. Um so überraschender ist die Tatsache, daß man bis heute keinerlei Abweichungen zwischen den theoretischen Voraussagen und den experimentellen Daten gefunden hat! Die QED zählt damit zu den genauesten aller Theorien. Dieses Werk führt in die wichtigsten Ergebnisse und Rechenverfahren der Quantenelektrodynamik ein. Aus erster Hand wird der Leser auch mit den berühmten "Feynman-Graphen" vertraut gemacht.
Rezensionen / Stimmen
"In der für Feynman üblichen didaktisch hervorragenden Art wird eine verständliche Einführung in die Quantenelektrodynamik gegeben." Prof. Dr. Walter Danninger, FH München
Auflage
Sprache
Verlagsort
Berlin/München/Boston
Deutschland
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
60
6 s/w Tabellen, 60 s/w Abbildungen
60 b/w ill., 6 b/w tbl.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-486-24337-6 (9783486243376)
Schweitzer Klassifikation
Richard P. Feynman gilt als einer der großen Physiker des 20. Jahrhunderts, der wesentliche Beiträge zum Verständnis der Quantenfeldtheorien geliefert hat. Zusammen mit Shinichiro Tomonaga und Julian Schwinger erhielt er 1965 den Nobelpreis für seine Arbeit zur Quantenelektrodynamik (QED). Seine anschauliche Darstellung quantenfeldtheoretischer elementarer Wechselwirkungen durch Feynman-Diagramme ist heute ein De-facto-Standard. Berühmt ist er auch für seine unkonventionelle Art, die interessanten, aber teilweise unanschaulichen Gesetzmäßigkeiten der Quantenphysik dem Laien und Studenten nahe zu bringen und verständlich zu machen.