Die strafrechtliche Behandlung des Schwangerschaftsabbruchs gehört zu den rechtspolitisch seit langem kontrovers diskutierten Themen. Von der Diskussion mittelbar erfaßt sind die Fragen der Finanzierung durch die Krankenkassen und der arbeitsrechtlichen Entgeltfortzahlung. Hier stellt sich insbesondere die Frage der Verfassungsmäßigkeit des 3 Abs. 2 EFZG, der die Entgeltfortzahlung beim Schwangerschaftsabbruch regelt. Eine ausführliche Auseinandersetzung mit den Problemen, die 3 Abs. 2 EFZG aufwirft, ist in Literatur und Rechtsprechung bisher nicht erfolgt. Die Verfasserin untersucht, ob durch die dem Arbeitgeber auferlegte Zahlungspflicht in seine Grundrechte eingegriffen wird. Darüber hinaus behandelt sie die Problematik der Darlegungs- und Beweislast im Entgeltfortzahlungsprozeß.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-34825-3 (9783631348253)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Tessa Fey wurde 1968 in Sobernheim geboren. Von 1989 bis 1994 studierte sie Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin. Nach dem zweiten Staatsexamen war sie von 1996 bis 1999 zunächst als Rechtsanwältin tätig. Seit Februar 1999 ist sie Richterin in Berlin.
Aus dem Inhalt: Die gesetzliche Systematik der Entgeltfortzahlung - Die Verfassungsmäßigkeit des 3 Abs. 2 EFZG - Grundsätze der Darlegungs- und Beweislast im Zivilprozeß und arbeitsgerichtlichen Urteilsverfahren - Die Verteilung der Beweislast bei der Entgeltfortzahlung - Beweiserleichterungen.