Dieses Werk des zur lutherischen Orthodoxie gehörenden und den Pietismus ablehnenden Theologen Feustking (1672-1713) ist wegen seiner reichen Quellenangaben eine Fundgrube für die Frauen- und Gender-Forschung. Wenn man das umfangreiche Werk des Zweiunddreißigjährigen, in dem er religiöse Erfahrungen und theologisches Wirken von Frauen weitgehend verwirft, gegen den Strich zu lesen versteht, so verhilft es zur Entdeckung wichtiger Gedanken in der Frauentradition des Christentums, die heute zu Unrecht vergessen sind.
Vorwort: Was man am Text Feustkings für die Frauenforschung lernen kann (von Elisabeth Gössmann) Einleitung: Historisch-theologische Hinführung zu Person und Werk Feustkings (von Ruth Albrecht) Johann Heinrich Feustking: Gynaeceum Haeretico Fanaticum, Oder Historie und Beschreibung Der falschen Prophetinnen/Quäckerinnen / Schwärmerinnen / und andern sectirischen und begeisterten Weibes=Personen (Faksimile)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 17.8 cm
Breite: 12 cm
ISBN-13
978-3-89129-007-1 (9783891290071)
Schweitzer Klassifikation