Die langfristige Finanzierung des gesetzlichen Gesundheitssystems ist aufgrund des bevorstehenden doppelten Alterungsprozesses und des medizinisch-technischen Fortschritts massiv gefährdet. Der Autor quantifiziert unter Anwendung der Methode der Generationenbilanzierung die langfristige finanzielle Schieflage des gesamten Staatshaushalts unter besonderer Berücksichtigung gesundheitsspezifischer Faktoren. Darüber hinaus werden auch die Nachhaltigkeitskonsequenzen sowie die intergenerativen Verteilungswirkungen aktueller Gesundheitsreformmodelle (GKV-Modernisierungsgesetz, Freiburger Agenda, Kopfpauschale und Bürgerversicherung sowie die vollständige Privatisierung) analysiert.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-55590-3 (9783631555903)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Stefan Fetzer, geboren 1974, studierte von 1996 bis 2001 Volkswirtschaftslehre an der Universität Freiburg im Breisgau. Seit 2001 ist er Mitarbeiter am Forschungszentrum Generationenverträge der Universität Freiburg im Breisgau.
Aus dem Inhalt: Demographischer Wandel - Medizinisch-technischer Fortschritt - Nachhaltigkeit - Generationenbilanzierung - Gesundheitssystem - Krankenversicherung - Gesundheitsreformen - Bürgerversicherung - Gesundheitsprämie.