Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Bedeutung von Wissen nimmt in unserer "Informationsgesellschaft" stetig zu. Einen immer größeren Stellenwert erhält dabei die Suche nach Informationen im Internet. Suchmaschinen spielen als Werkzeuge zum Auffinden von Informationen hier eine wesentliche Rolle. Um die Anwender bei der Online-Suche zu unterstützen und Barrieren zu reduzieren, ist die Berücksichtigung von nutzerseitigen Einflussfaktoren - insbesondere von kognitiv-motivationalen Variablen - hilfreich. Gabriela Fernandes gibt einen Überblick über die vorhandenen Hindernisse bei der Nutzung des Internet und insbesondere der Suchmaschinen sowie über psychologische Faktoren, die Einfluss auf den Prozess der Informationssuche haben. Sie beschäftigt sich ausführlich mit dem Konstrukt der Kontrollüberzeugungen. Die Planung, Durchführung und Ergebnisse der zugrunde liegenden empirischen Untersuchung werden im Detail beschrieben. Abschließend werden Fragen nach den Implikationen für die Gestaltung von Suchmaschinen-Schnittstellen diskutiert. Eine verständliche Einführung für alle, die sich für die Informationssuche im Internet sowie für psychologische Faktoren, die den Suchprozess beeinflussen, interessieren.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-639-43596-2 (9783639435962)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-Psychologin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Berlin im BMBF-Projekt "Kompetenzentwicklung Online-Lehre" und im Projekt "Online Lehre lernen" gefördert vom Europäischen Sozialfonds, freiberuflich tätig als E-Learning- und Usability-Consultant.