Haben Sie schon einmal von der "Strelitzer Kleinseenplatte" gehört? Nein? Dann liegt das vielleicht daran, dass Landschaften in aller Munde sind, sofern sie Superlative zu bieten haben. Wo die Müritz, der Plauer See und der Fleesensee nicht weit sind, wer fragt da schon nach Woblitz- und Stechlinsee? Wir von der Ferienzeitung fragen danach, denn zu jener gewässerreichen Waldlandschaft, die keine Grenze zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg kennt, gehört auch das Rheinsberger Seengebiet. Bei einem Ausflug nach Mirow wollen wir mit Ihnen dieses Gebiet näher kennenlernen. In der einstigen Residenzstadt werden Sie gleich drei Königinnen auf einen Streich kennenlernen. Und wenn der Tag sich neigt? Im Seengebiet nördlich von Rheinsberg werden Sie auf freundliche Hotels mitten im Wald stoßen und dort die Stille entdecken. Ein paar Tipps haben wir für Sie.
Auf Ihren Touren durch das Seengebiet zwischen der Havel und dem Rhin sollten Sie sich nicht wundern, wenn Sie auf seltsame Sitzgelegenheiten stoßen: die "Philosophenbank" oder die "Schlossbank" zum Beispiel (siehe S. 10). Diese und weitere "Kunstbänke" laden ein, es dem vom Bildhauer Max Wiese gestalteten Theodor Fontane gleich zu tun, der nun schon seit 1907 auf einer Steinbank in Neuruppin sitzt - natürlich nicht unbedingt so lange. Wohl aber andächtig und mit Wohlgefallen in die Landschaft blickend.
Weitere Ferienzeitungen:
Ostbrandenburg - Ausflüge zwischen Spree, Dahme und Oder
Havelland und Potsdam
Spreewald
Uckermark und Barnim
Sprache
Produkt-Hinweis
Maße
Gewicht
EAN
Schweitzer Klassifikation