Im digitalen Zeitalter stehen verbale und visuelle Angriffe im Netz an der Tagesordnung - eine Herausforderung, auf die es angemessen zu reagieren gilt. In diesem Werk wird erörtert, ob und inwiefern Mechanismen des materiellen Strafrechts auf das Verhalten der Urheber, Host-Provider und User im Zusammenhang mit derartigen Angriffen anwendbar sind. Berücksichtigung finden dabei auch digitale Anwendungen, die sich erst jüngst etabliert haben.
Weitere Themenbereiche, die in diesem Werk behandelt werden, sind:
- rechtliche Rahmenbedingungen der Strafbarkeit für verbale und visuelle Angriffe im Netz samt internationaler und europäischer Vorgaben
- Einordnung der relevanten Delikte als Erfolgs- und Tätigkeitsdelikte sowie als Dauer- und Zustandsdelikte
- Verantwortlichkeit der Host-Provider als Verbände iSd VbVG
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-214-25309-7 (9783214253097)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Linda Sophie Fellmann ist juristische Mitarbeiterin am Bundesverwaltungsgericht, zuvor war sie Universitätsassistentin am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Wien.