Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Vorteile auf einen Blick
- drei fundierte Kommentierungen in einem Band
- Berücksichtigung internationaler und europäischer Klimaschutzvorgaben sowie der Klimaschutz-Entscheidung des BVerfG vom 24. März 2021
- systematische Einführung in das Klimaschutzrecht
Der neue gelbe Kommentar
bietet eine wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte Erläuterung der drei zentralen Klimaschutzgesetze. Das neue Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG), das mit Gesetz vom 18.8.2021 geändert wurde, dient dazu, die Erfüllung nationaler, europäischer und internationaler Klima-Zielvorgaben zu erreichen, insbesondere die Verringerung des Anstiegs der globalen Durchschnittstemperatur auf deutlich unter zwei Grad Celsius. Das Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) bildet die Grundlage für den Handel mit Berechtigungen zur Emission von Treibhausgasen. In engem Zusammenhang mit KSG und TEHG steht das neue Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) vom 12.12.2019.
Das Zusammenwirken der drei Regelungswerke KSG, TEHG und BEHG wird im Handkommentar ausführlich dargestellt. In einer dem Kommentar vorangestellten Einführung wird zudem ein kompakter systematischer Überblick zum gesamten internationalen und nationalen Klimaschutzrecht gegeben.
Die Experten
Herausgeber sind Dr. Frank Fellenberg, LL.M. (Cambridge), Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Berlin und Prof. Dr. Annette Guckelberger, Universität des Saarlandes.
Die renommierten Autorinnen und Autoren aus Praxis und Wissenschaft sind durch langjährige berufliche Expertise und zahlreiche Publikationen ausgewiesen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Alle im Umweltrecht tätigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Unternehmensjustitiarinnen und -justitiare, Verbände, Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden und die Verwaltungsrichterschaft.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 203 mm
Breite: 140 mm
Dicke: 49 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-76400-4 (9783406764004)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Dr. Frank Fellenberg, LL.M. (Cambridge), Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Prof. Dr. Annette Guckelberger
Verzeichnis der Bearbeiterinnen und Bearbeiter:
- Dr. Daniel Callejon, Rechtsanwalt
- Kathrin Dingemann, Rechtsanwältin
- Dr. Jan-Marcel Drossel, Richter am Verwaltungsgericht
- Prof. Dr. Andrea Edenharter, Universitätsprofessorin
- Prof. Dr. Christian Ernst, Universitätsprofessor
- Dr. Frank Fellenberg, LL.M., Rechtsanwalt
- PD Dr. Robert Frau
- Dr. Mara Gerbig, Rechtsanwältin
- Prof. Dr. Christoph Gröpl
- Prof. Dr. Annette Guckelberger
- Prof. Dr. Jörg Gundel
- Dr. Manuel Kollmann, Rechtsanwalt
- Volker Kraft
- Michael H. Küper, M.Sc., Rechtsanwalt
- Dr. Alexander Milstein, Richter am Verwaltungsgericht
- Prof. Dr. Birgit Peters, LL.M.
- Prof. Dr. Margrit Seckelmann
- Prof. Dr. Thorsten Siegel
- Dr. Herwig Unnerstall, M.A.
- und Prof. Dr. Armin von Weschpfennig
Herausgeber*in
Bearbeitet von