Das Buch hat den Zweck, die Dogmatik und die Praxis des deutschen und ukrainischen Rechts in einem Vergleich darzustellen. Eine derartige Forschung gibt es soweit ersichtlich weder in der deutschen noch in der ukrainischen Literatur. Die Ausgangsbasis des Vergleichs bildet dabei das deutsche Recht, das mit dem ukrainischen Recht in Entstehung, Übertragung und Erlöschen der Hypothek verglichen wird. Das Buch schließt mit einem Ausblick für das gemeinsame europäische Grundstückssicherungsrecht und die Verwendbarkeit der ukrainischen Briefhypothek für die Herausforderungen der modernen Kreditpraxis.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2007
Regensburg
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-58989-2 (9783631589892)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Oleksiy Feliv, geboren in der Westukraine; Studium an der Universität Lwiw (Lemberg, Ukraine), Diplom-Magister Jura, der Universität Münster sowie der Universität Regensburg; Promotion 2005-2009; 2003 Jurist bei einer Raffinerie in Lwiw; seit 2005 Anwalt in einer Kanzlei mit Standorten in München, Frankfurt am Main und Kiew im Bereich Immobilienrecht.
Aus dem Inhalt: Das ukrainische und deutsche Hypothekenrecht - Entstehung, Übertragung und Erlöschen der Hypothek - Deutsche Grundschuld - Schweizer Hypothekenbrief - Ukrainische Briefhypothek.