Ulrich Heß, Claudia Schindler: Vorwort.7
Steffen Sammler: "Der Faden der Geschichte und das rechte Maß." Überlegungen anlässlich des Todes von Prof. Dr. Gérard Gayot (1941-2009).9
Europäische Gewerbelandschaften und ihr Übergang zu Industrieregionen
Michael Mitzschke: Crimmitschau, Glauchau, Meerane, Werdau - Eine Industrieregion Sachsens.17
Udo Schlicht: "Spät kommt Ihr." Bielefeld, ein Nachzügler im Industrialisierungsprozess?.29
Frank Nürnberger: Zur Geschichte der Oberlausitzer Textilproduktion während des Übergangs vom Handwerk zum Gewerbe.37
Jeppe Tønsberg: Deutsche Textilfachleute in der dänischen Tuchindustrie.47
Wollregionen - Wollstädte. Textilregionen - Textilstädte
Lukás Fasora: Brünn als Wollstadt: Entwicklung, Urbanisierung und historisches Gedächtnis.59
Tomas Hendrych: Das Reichenberger Textilkaleidoskop.69
Gérard Gayot: Die Abenteuer des französischen "Ritters" Adrien Louis Cochelet in Deutschland oder: die Einführung der helicoidischen Tuchschermaschinen 1818 in Sachsen.79
Martin Schmidt: Zukünftige Handwerkswirtschaft, protoindustrieller Arbeitsmarkt - einige Bemerkungen zum Weg zur Fabrik in der Tuchregion Aachen.89
Wollgewerbe, Wollindustrie und Textilindustrie in Industriemuseen
Claudia Schindler: Das Westsächsische Textilmuseum Crimmitschau oder "Museen sind dazu da, Zukunft zu machen".105
Kerstin Schumann: Zehn Jahre Tuchmachermuseum Bramsche. Konzept und Realität eines produzierenden Textilmuseums.115
Ines Keske: Zur Europäisierung von Museen. Das Westsächsische Textilmuseum Crimmitschau im europäischen Kontext.125
Claus Beier, Achim Dresler: Textile Überlieferung und Know-how-Transfer im Museum am Beispiel Chemnitz.137
Wolfgang Hesse: Der Verrat der Bilder - einige Gedanken zur Fotografie im Museum.145
Autorenverzeichnis/Bildnachweis/Impressum.154