Der Schlüssel zum Schwerbehindertenrecht - auch für Nichtjuristen
Der bewährte Basiskommentar liefert aktuelle und praxisorientierte Erläuterungen zur Rechtslage und zu den Bestimmungen des SGB IX, Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen (2. Teil). Die Neuauflage informiert umfassend über die aktuellen Entwicklungen des Rechts schwerbehinderter Menschen seit der Novelle des SGB IX und dokumentiert vollständig alle Änderungen sowie die neueste Rechtsprechung.
Die Schwerpunkte der Kommentierung:
Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft
System von Beschäftigungspflicht und Ausgleichsabgabe
Beschäftigungsfördernde Instrumente des SGB IX
Rechte der schwerbehinderten Menschen
Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten des Betriebs- und Personalrats
sowie der Schwerbehindertenvertretung
Prävention und betriebliches Eingliederungsmanagement
Inklusive Personalpolitik
Inhaltsübersichten und Zwischenüberschriften gewährleisten den schnellen Zugriff auf die gesuchten Informationen. Zitierte Entscheidungen und Fremdliteratur werden in Fußnoten übersichtlich dargestellt und ermöglichen so einen lesefreundlichen Einstieg in Gesetzestexte und Entscheidungen.
Reihe
Auflage
11., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2012
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Maße
Höhe: 187 mm
Breite: 115 mm
Dicke: 32 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-6147-9 (9783766361479)
Schweitzer Klassifikation
Werner Feldes, Ressort Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz der IG Metall-Vorstandsverwaltung, Frankfurt/M.
Bettina Fraunhoffer, LL.M., Gewerkschaftliches Centrum für Revision udn Europäisches Recht, DGB Rechtsschutz GmbH Ulm, Rechtsanwältin.
Burkhard von Seggern, Rechtsanwalt in Bonn, bis April 2005 tätig in der Abteilung Arbeitsmarktpolitik des DGB-Bundesvorstandes.
Bernd Westermann, Richter am Landesosozialgericht Nordrhein-Westfalen.
Harald Witt, Richter am Sozialgericht Münster.
Autor*in
Richter am LSG
Richter am SG