Beim aktiven Einsatz gegen Ausgrenzung oder Diskriminierung behinderter Menschen im Betrieb haben Interessenvertretungen eine Schlüsselrolle. Dieses Handbuch hilft bei der Suche nach Lösungen und Handlungsstrategien in der täglichen Praxis: Umfassend und verständlich erläutert es alle wesentlichen Fragen für die Vertretung von schwerbehinderten Menschen. Beispiele aus dem betrieblichen Alltag verdeutlichen verschiedene Strategien zur Konfliktlösung.
Das Handwörterbuch enthält: - Über 100 Begriffe aus dem betrieblichen Tagesgeschäft - Neue Stichwörter, darunter Unterstützte Beschäftigung, UN-Behindertenrechtskonvention, Demografische Entwicklung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen, Reform der Eingliederungshilfe , Neue Reha-Ansprüche für Beamte des Bundes - Zahlreiche Musterbriefe, Checklisten und Übersichten als Arbeitshilfen (insbesondere auch Arbeitshilfen zur Stellungnahme im Gleichstellungsverfahren) - Ein ausführliches Stichwortverzeichnis
Jeder Begriff ist nach einem einheitlichen Schema aufgebaut: - Grundlagen - Bedeutung für die beschäftigten schwerbehinderten Menschen - Bedeutung für die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung - Weiterführende Literatur
Produkt-Info
Auflage
5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2010
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Maße
Höhe: 215 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 43 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-3977-5 (9783766339775)
Schweitzer Klassifikation