Inhalte:
Was ist Nachhaltigkeit und warum hat das was mit HR zu tun
Teil 1: Der Rechtsrahmen
(Überblick der Vorschriften im Handelsgesetzbuch nicht finanzieller Bericht, Nachhaltigkeitsbericht), Rechnungslegungsvorschriften (SOX und IFRS) bis hin zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen und den nationalen Aktionsplänen bis hin zu den Vergütungsregelungen im Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK)
Teil 2: Wirtschaftstheorie
Warum der "Principal" nachhaltiger denkt; Darstellung der Vertragstheorie (Wirtschaftsnobelpreis 2016)
Teil 3: Die Praxis
Umsetzung der Nachhaltigkeit durch HR-Instrumente; Darstellung der vielfältigen Praxisansätze von Job Ticket bis Berufsausbildung