Texte unterschiedlicher Textsorten, vorrangig aus dem Bereich der Kinder- und Jugendliteratur, werden in diesem Buch unter textlinguistisch-stilistischem Aspekt analysiert. Besonderer Wert wird dabei auf Möglichkeiten interdisziplinär orientierter Herangehensweise gelegt. Damit wird die im Band 17 begonnene Auseinandersetzung zu Text- und Stilanalysen sowie zur sprachlichen Gestaltung von Texten für junge Leser weitergeführt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-48989-5 (9783631489895)
Schweitzer Klassifikation
Die Herausgeber: Angelika Feine lehrt als Universitätsprofessorin für Deutsche Sprache der Gegenwart an der Pädagogischen Hochschule Erfurt/Mühlhausen. Ihr besonderes Interesse gilt lexikologischen Fragestellungen.
Hans-Joachim Siebert lehrte bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1995 als ordentlicher Professor für Deutsche Sprache an der Pädagogischen Hochschule Erfurt/Mühlhausen. Seine sprachwissenschaftlichen Forschungen sind auf textlinguistisch-stilistische Fragestellungen gerichtet.
Die Beiträger: Hans-Joachim Siebert, Susanne Buchau, Ulla Fix, Ruth Geier, Christina Janz, Christine Keßler, Dagmar Kleber, Helmut Liebsch, Marianne Paech, Hannelore Poethe, Kathrin Seidenkühnel, Jochen Sternkopf, Roman R. Tschaikowski/Jelena L. Lyssenkova, Gabriele Yos.
Aus dem Inhalt: Neben grundsätzlichen Darlegungen zur interdisziplinär orientierten Text- und Stilanalyse werden Detail- und Komplexanalysen, vorrangig an Texten aus dem Bereich der Kinder- und Jugendliteratur, im Hinblick auf adressatenbezogenen Sprachgebrauch vorgestellt.