Hintergründe zur elektronischen Bilanzierung (sog. E-Bilanz).- Übermittlungsart, Taxonomie und XBRL-Standard.-Anwendungsbereiche (Personen- und Kapitalgesellschaften, Einzelunternehmen).- Buchungsanweisungen und Anpassungen im Kontenrahmen.- Schulung des Personals und Umsetzung in der EDV.- Vorteile und Chancen der E-Bilanz.