Dieses Praxisbuch bietet einen schnellen Einstieg in die Regelungen der E-Bilanz und richtet sich als Leitfaden zur Umsetzung insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen. Erläutert werden die Anforderungen an die Buchhaltung und die elektronische Datenübermittlung sowie die Prüfschritte durch das Finanzamt. Anhand konkreter Beispiele wird der Einsatz der Buchhaltungssoftware dargestellt. Empfehlungen zur Verbesserung der Prozesse im Rechnungswesen machen das Werk besonders praxisnah.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
ISBN-13
978-3-658-06059-6 (9783658060596)
DOI
10.1007/978-3-658-06060-2
Schweitzer Klassifikation
Benjamin J. Feindt ist Steuerberater und berät Unternehmen bei der Einführung der E-Bilanz.
Schnelleinstieg E-Bilanz: Welche Unternehmen sind betroffen?.- Welche Daten werden offengelegt?.- Umsetzung und Anwendungspraxis.- Datenschutz und Datenkonservierung.- Umsetzung in Buchhaltungssoftware.- Anforderungen an IT-Systeme.- Prüfungshandlungen des Finanzamts.- Entwicklungen im E-Government.- Überblick der Rechtsgrundlagen.