Spektakuläre Kunstdiebstähle haben seit jeher für Aufsehen gesorgt. So auch diesmal wieder, als bei einem Kunstraub im bayrischen Manching ein großer Goldschatz gestohlen wurde und das, obwohl der Schatz durch Alarmanlagen und Vitrinen mit zentimeterdickem Sicherheitsglas gesichert waren.
Dabei gibt es Parallelen zu ebenfalls aufsehenerregenden Diebstählen aus anderen deutschen Museen in den letzten Jahren wie dem Bode-Museum in Berlin 2017 bzw. dem Grünen Gewölbe in Dresden 2019.
Ebenfalls werden nochmal die weltweit spektakulärsten Kunstraube nacherzählt wie den Raub der Mona Lisa aus dem Louvre 1911, den Raub des "Schreis" aus dem Munch-Museum in Oslo 2004 und dem Kunstraub in Boston aus dem Isabella Stewart-Gardner-Museum, dem Raub mit der bislang wertvollsten Beute.
Sprache
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8197-8466-8 (9783819784668)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Mein Name ist Udo Fehring. Ich bin 1968 in Bergisch Gladbach geboren und arbeite seit ca. seit dem Jahr 2000 als SAP-Berater, akt. bei der Stadt Köln.
Ich bin ein Mensch, dem das Schicksal der Erde sehr am Herzen liegt. Seit 2011 bin ich Autor und das, was ich über mich geschrieben habe, spiegelt sich auch in meinen Büchern wider: Ich greife gerne Themen auf wie Klimaschutz, soziales Miteinander, verantwortungsbewusste Politik oder auch Menschen, die "herausstechen".
Anfangs schrieb ich meist Kinderbücher, aber mit der Zeit verlagerte sich das Genre zu Belletristik und Sachbüchern. Für meine Belletristik-Bücher greife ich gerne akt. Themen auf und konstruiere darum fiktive Geschichten. Bei den Sachbüchern kann ich die Themen nicht genau eingrenzen: Ich schreibe, was mich interessiert.