Mit seinen drei Verwaltungssprachen und seiner kosmopolitischen Bevölkerung ist Luxemburg ein gern benutztes Fallbeispiel für soziolinguistische und sprachenpolitische Studien. Viele Fragen sind dabei jedoch bislang offen geblieben. Vor dem Hintergrund einer Volkszählung gelingt es diesem Band, viele Leerstellen zu füllen: Wer spricht welche Sprachen zu Hause, in der Schule und am Arbeitsplatz? Wie groß sind die jeweiligen Sprachgemeinschaften und welche Sprachen dominieren in welchen Berufen und in welchen Regionen? Wie hoch ist der Anteil der Migrantinnen und Migranten, die Luxemburgisch sprechen?
Rezensionen / Stimmen
Besprochen in:http://www.rtl.lu, 27.04.2016http://paperjam.lu, 28.04.2016, Frédéric Antzornhttp://www.lessentiel.lu, 27.04.2016, Fatima Rougihttp://www.wort.lu, 27.04.2016http://infolux.uni.lu, 4 (2016)www.fid-benelux.de, 26.07.2022
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-3314-6 (9783837633146)
Schweitzer Klassifikation