Zusammenfassung.- I Grundlagen: Ökonomische und ökologische Rahmenbedingungen des Umwelthaftungsrechts.- II Anlaß und Zielsetzung der Studie.- III Aufbau der Untersuchung und Lesehinweise.- I Falltypologien der bisherigen Schadensregulierungspraxis im Umwelthaftungsbereich.- II Maßnahmen zur Bewältigung des Umwelthaftungsrisikos: Eine Unternehmensbefragung im Bereich der chemischen Industrie.- I Einführung.- II Allokationstheoretische Untersuchung der Verschuldensund Gefährdungshaftung.- III Zur Versicherbarkeit von Schäden aus dem genehmigten Normalbetrieb.- I Einführung.- II Das Umwelthaftungsgesetz (UmweltHG).- III Positionen zur Reform des Umwelthaftungsrechts.- IV Ein zusammenfassender Vergleich.- Abkürzungsverzeichnis.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
1
1 s/w Abbildung
176 S. 1 Abb.
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-409-27731-0 (9783409277310)
DOI
10.1007/978-3-663-06890-7
Schweitzer Klassifikation
Zusammenfassung.- I Grundlagen: Ökonomische und ökologische Rahmenbedingungen des Umwelthaftungsrechts.- II Anlaß und Zielsetzung der Studie.- III Aufbau der Untersuchung und Lesehinweise.- I Falltypologien der bisherigen Schadensregulierungspraxis im Umwelthaftungsbereich.- II Maßnahmen zur Bewältigung des Umwelthaftungsrisikos: Eine Unternehmensbefragung im Bereich der chemischen Industrie.- I Einführung.- II Allokationstheoretische Untersuchung der Verschuldensund Gefährdungshaftung.- III Zur Versicherbarkeit von Schäden aus dem genehmigten Normalbetrieb.- I Einführung.- II Das Umwelthaftungsgesetz (UmweltHG).- III Positionen zur Reform des Umwelthaftungsrechts.- IV Ein zusammenfassender Vergleich.- Abkürzungsverzeichnis.