Das Mitbestimmungsgesetz 1976 erfasst auch deutsche Tochtergesellschaften ausländischer multinationaler Unternehmen. Es wird empirisch untersucht, ob und inwieweit das in den Statuten dieser Tochtergesellschaften abgesicherte formale Mitbestimmungspotential von dem inländisch beherrschter Unternehmen abweicht. Über diese Situationsbeschreibung hinaus wird versucht, die ermittelten Differenzen zu interpretieren. Dazu wird auf ökonomische und kulturelle Erklärungsansätze zurückgegriffen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-8813-5 (9783820488135)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Eigentumsverhältnisse aller mitbestimmten Aktiengesellschaften und Gesellschaften mbH - Empirische Analyse des Mitbestimmungspotentials - Kapitalrationalität als Kriterium der Mitbestimmungsgestaltung - Kultur und Mitbestimmungspotential.