Dynamik in der Natur war schon immer Trumpf. Selbst Acker-Rittersporn und Klatschmohn bevölkern unser Land nicht ursprünglich, sondern sind sogenannte Alteinwanderer. Und nun kommen diese angesagten Neophyten, diese pflanzlichen Neubürger, und entfachen eine heftige Diskussion - aggressiv wären sie, konkurrenzlos, unangepasst, giftig. Tatsache ist, dass der Mensch die natürlichen Lebensgrundlagen massiv verändert. Diese Pflanzen spielen nur ihre Stärken aus. Das Buch von Extrembotaniker Jürgen Feder bricht eine Lanze für unsere pflanzlichen Einwanderer, ist ein Plädoyer für Artenvielfalt und Biodiversität. Über 100 Arten in Deutschland werden vorgestellt - von der Küste bis zum Alpenrand. Denn nur was man kennt, kann man nutzen und schützen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
150
150 Fotos bzw. Rasterbilder
150 Fotos
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 175 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8338-8029-2 (9783833880292)
Schweitzer Klassifikation
Hinweis zur Optimierung
Impressum
Wichtiger Hinweis
Vorwort
Aufbrechen zu neuen ufern
Neophyten - Unsere pflanzlichen Neubürger
Nachwort
Literatur
Der Autor
Dank