Medienrecht in komprimierter Übersicht
Das vorliegende Buch soll Studierenden die Vorbereitung auf medienrechtliche Klausuren erleichtern. Es richtet sich an alle, die während ihrer Ausbildung mit dem Medienrecht in Berührung kommen.
Behandelt werden die Meinungs- und Informationsfreiheit, Persönlichkeitsrechte, Presse, Buch, Rundfunk, Film, Kunst, Urheberrecht, Telemedien, Jugendschutz, Datenschutz, Vertragsrecht im Internet sowie das Wettbewerbsrecht.
Die Übersichten zu Beginn jedes Kapitels dienen der Wiederholung. Anschließend werden einzelne Fragen am ‚kleinen Fall' veranschaulicht. So kann erlerntes Wissen in Erinnerung gerufen und Problembewusstsein für den ‚großen Fall' gewonnen werden. Das Buch enthält zudem einige Definitions- und Aufbauvorschläge. Als Lern- und Übungsbuch ist es die ideale Ergänzung zu Vorlesungen und Lehrbüchern.
Dieses Lern- und Übungsbuch bietet anhand komprimierter Übersichten und kurzer Fälle eine gute Möglichkeit, erlerntes Wissen zu festigen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 154 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8252-5051-5 (9783825250515)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
TU Ilmenau
Prof. Frank Fechner lehrt Öffentliches Recht an der TU Ilmenau.
TU Ilmenau
Cordula Pelz ist seit 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Öffentliches Recht der TU Ilmenau.