Die Vorschriftensammlung umfasst die für Kultur und Kunst wichtigsten Rechtsnormen des nationalen Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts sowie des Völkerrechts. Diese weiten Bereiche, die die Rechte des Künstlers ebenso umschließen wie den Denkmal- und Kulturgüterschutz, werden hier erstmals als zusammengehöriges Rechtsgebiet aufgefasst und sowohl für das Studium als auch die Praxis aufbereitet. Durch die Zusammenstellung wird die intensive Verflechtung der scheinbar disparaten Rechtsgebiete deutlich. Zudem wird es möglich, die unterschiedlichen Facetten eines Falles zu lösen.Der Aufbau nach Sachgebieten sowie ein Sachverzeichnis sollen ein Auffinden der einschlägigen Normen erleichtern. Hinweise vor den Sachgebieten mit Internetadressen ermöglichen vertiefende Recherchen. Die Sammlung berücksichtigt die Zugangsschwierigkeiten von Nichtjuristen zum Kunst- und Kulturrecht.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Künstler, Denkmalbehörden, Museen, Eventagenturen
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 169 mm
Breite: 106 mm
Dicke: 33 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-150903-2 (9783161509032)
Schweitzer Klassifikation
Frank Fechner
ist Universitätsprofessor für Öffentliches Recht, insbesondere öffentlich-rechtliches Wirtschaftsrecht und Medienrecht an der TU Ilmenau.
Heike Krischok
ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere öffentlich-rechtliches Wirtschaftsrecht und Medienrecht an der TU Ilmenau.
A. Verfassungs- und europarechtliche Grundlagen
B. Kulturgüterschutz
Völkerrecht - Europarecht - Nationales Recht
C. Denkmalschutzgesetze
D. Zivilrechtliche Grundlagen des Kunstrechts
E. Künstlerrecht
Schutzrechte - Verwertung - Steuerrecht
F. Kunstfälschung
G. Kunstvermittlung
Galerie - Verlag - Museum - Stiftung - Kunstförderung - Eventmanagement