Neben den bewährten "Klassikern" des Medienrechts hat Frank Fechner in der Neuauflage weitere höchstrichterliche Entscheidungen aus neuerer Zeit aufgenommen, die heute schon wegweisend sind.
Die Sammlung ermöglicht es Studierenden, die tragenden medienrechtlichen Urteile kennen zu lernen und mit der medienrechtlichen Argumentation vertraut zu werden.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
3., erweiterte und aktualisierte Auflage 2018
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Medienphilosophie, Medienethik, Medienrecht; Medienrecht
Editions-Typ
Maße
Höhe: 18.5 cm
Breite: 12 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8252-5069-0 (9783825250690)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
TU Ilmenau
Prof. Frank Fechner lehrt Öffentliches Recht an der TU Ilmenau.
Vorwort V
Hinweise VII
Übersicht über die Entscheidungen XI
Einleitung 1
A. Grundrechte 32
I. Persönlichkeitsrecht 32
II. Meinungs- und Informationsfreiheit 178
III. Presse 241
IV. Rundfunk 285
V. Film 417
VI. Kunst 421
VII. Telekommunikationsgeheimnis 452
VIII. Eigentum 460
B. Einfaches Recht 473
I. Urheberrecht 473
II. Buch 501
III. Strafrecht 504
C. Staatliche Informationspolitik 518
D. Multimedia 542
I. E-Commerce 542
II. Haftung 546
III. Bewertungsportale 561
IV. Domains 572
Synopse der Entscheidungen 583
Sachverzeichnis 587