In der Automobilindustrie werden der Elektromobilität große Chancen zugeschrieben, mittelfristig eine ökonomisch umsetzbare Alternative zu Verbrennungsmotoren darzustellen. Ludwig Fazel untersucht in seiner Arbeit die Akzeptanzfaktoren von Elektromobilität im Rahmen eines ganzheitlichen Modellansatzes und ermöglicht ein umfassendes Verständnis für das technologiespezifische Adoptionsverhalten von Individuen. Neben der kontextspezifischen Anpassung des Technology Acceptance Models (TAM) findet im Rahmen der Modellentwicklung und -validierung der Vergleich zwischen der Nutzungsform des Kaufs und der Nutzungsform des Carsharing statt, was eine inhaltliche und methodische Erweiterung des klassischen TAM darstellt. Darüber hinaus wird im Rahmen einer Wirtschaftlichkeitsrechnung die finanzielle Attraktivität des Geschäftsmodells E-Carsharing bewertet.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
38
38 s/w Abbildungen
XXVI, 348 S. 38 Abb.
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-05089-4 (9783658050894)
DOI
10.1007/978-3-658-05090-0
Schweitzer Klassifikation
Ludwig Fazel promovierte bei Prof. Dr. Uwe Götze am Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der Technischen Universität Chemnitz. Er ist Senior Consultant im Automotive Competence Center einer Unternehmensberatung.
Bedeutung des Akzeptanzverhaltens für die Diffusion von Innovationen.- Technology Acceptance Model als Basis des entwickelten Forschungsmodells.- Strukturgleichungsmodellierung zur empirischen Untersuchung der Forschungshypothesen.- Handlungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis.