Die private Kapitalanlage hat in den vergangenen Jahren ständig an Bedeutung gewonnen. Entscheidend für die erfolgreiche Kapitalanlage ist die Berücksichtigung steuerlicher, juristischer und finanzmathematischer Aspekte, ergänzt durch das vertiefte Wissen über Produkte aus der Bank-, Versicherungs- und Immobilienbranche. Im Mittelpunkt des Werkes steht die detaillierte und praxisorientierte Darstellung der fünf Phasen einer Privaten Finanzplanung: Datenaufnahme, Analyse, Finanzplanerstellung, Strategiegespräch und Umsetzung. Sowohl der professionelle Anwender aus dem Finanz- und Steuerberatungsbereich als auch der interessierte Anleger erhält dadurch einen individuell gestaltbaren Bauplan für den Vermögensaufbau und die Vermögenssicherung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
* Certified Financial Planner, Anlageberater, Vermögensberater, Interessierte Kapitalanleger
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 29 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-2148-5 (9783791021485)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dirk Farkas-Richling ist Director der schweizerischen Bank Sarasin & Cie AG und betreut das Produktangebot für deutsche Off-Shore-Kunden. Zuvor war er mehrere Jahre für eine deutsche Privatbank tätig und hat dort das Produktangebot des Private Banking und Family Offi ce der Bankengruppe mit aufgebaut. Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen zu Kapitalanlagethemen und spezialisiert auf die Selektion und Beratung zur Investition in außerbörsliche Beteiligungen; insbesondere aus dem Immobilien-, Private-Equity- und Infrastruktur-Segment.
Wolfgang Staab ist Diplom-Finanzwirt, Steuerberater und zertifizierter Finanzplaner, sowie Inhaber eines Steuer- und Wirtschaftsberatungsunternehmens.