Dieses Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher behandelt das Bank- und Kaptialmarktrecht. Neben der besonders wichtigen rechtsberatenden und -gestaltenden Anwaltstätigkeit werden auch die prozessualen Besonderheiten des Rechtsgebiets eingehend und praxisgerecht dargestellt.
Alle wesentlichen Themen werden umfassend erläutert, von den Grundlagen, über die Geschäftsverbindung Bank- und Kunde, Zahlungsverkehr (mit den aktuellen Reformen), Kreditvertragsrecht, Kreditsicherungsrecht, Recht der Kapitalanlage, sowie dem wichtigen Gebiet: Bilanz und Steuerrecht im Bank- und Kapitalmarktrecht.
Berücksichtigt sind: FMStG, MoMiG, BilMoG, Verbraucherkreditrichtlinie (mit Novelle), Zahlungsdiensterichtlinie, uvm.
Die für die gesamte Reihe typische, integrierte Darstellungsform prägt auch dieses Werk: zahlreiche Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps beantworten zum einen anschaulich die komplexen Fragen des Bank- und Kapitalmarktrechts und ermöglichen zum anderen die direkte praktische Umsetzung gewonnener Erkenntnisse.
Vorteile auf einen Blick:
- Bank- und Kaptialmarktrecht mit allen Reformen
- mit Checklisten, Mustern, Formulierungsvorschlägen und Praxistipps
Der Titel ist im Beck-Online Modul Bank- und Kapitalmarktrecht premium enthalten.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 48 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-61392-0 (9783406613920)
Schweitzer Klassifikation
Inhalt:
- Grundlagen
- Mandatsführung
- Bankenaufsicht
- Deutsche, europäische und internationale Rechtsgrundlagen
- Geschäftsverbindungen Bank und Kunde
- Überweisung
- Lastschrift
- Elektronischer Zahlungsverkehr
- Bank- und Kreditkarten
- Auslandszahlung
- SEPA
- Kreditvertragsrecht
- Kreditsicherungsrecht
- Kapitalanlage
- Sparanlagen
- Wertpapieranlagen
- Finanzierungsleasing und -factoring
- Vermögensverwaltung und -verwahrung
- Grauer Kapitalmarkt
- Investmentrecht
- Bilanz- und Steuerrecht