Buchführung vom Gewinnbegriff über die einzelnen Posten der Bilanz bis hin zur Vorbereitung des Jahresabschlusses - alle wesentlichen Themen werden grundsätzlich erläutert. Mit weiterführenden Erklärungen zu Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätzen sowie Bilanzierungsfragen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Verknüpfung von Buchführung und Bilanz.
Die 19. Auflage wurde durchgängig aktualisiert und berücksichtigt alle bis Juli 2019 verabschiedeten Gesetze, relevante Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen.
Mit zahlreichen Beispielen und Übungen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Maße
Höhe: 1.5 cm
Breite: 17.1 cm
Dicke: 23.9 cm
ISBN-13
978-3-7910-4659-4 (9783791046594)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Prof. Bernfried Fanck, Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg.
Harald Guschl ist Oberregierungsrat sowie hauptamtlicher Dozent an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg.
Prof. Jürgen Kirschbaum, Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg.
Teil A: Einführung
Teil B: Die Funktion der doppelten Buchführung
Teil C: Weiterführende Buchungen
Teil D: Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Teil E: Einzelne Bilanzierungs- und Buchungsfragen
Teil F: Entnahmen und Einlage
Teil G: Hauptabschlussübersicht
Teil H: Bilanzberichtigung
Teil I: EDV-Buchführung
Teil J: Lösungshinweise zu den Fällen
Teil K: Komplexe Übungsfälle
Teil L: Lösungshinweise zu den komplexen Übungsfällen